Die Exkursionsprogramme 2023  der einzelnen Gruppen im Bezirk finden Sie  hier


Foto: BUND/U. Faigle
Foto: BUND/U. Faigle

Volksantrag „Ländle leben lassen“ : Flächenfraß stoppen!

Unterstützen Sie den Volksantrag mit Ihrer Unterschrift!  Gemeinsam können wir den Flächenfraß stoppen und unser Ländle leben lassen.  mehr

Berichte vom Unterschriften-sammlungen im Bezirk gibt es

hier oder hier

Foto:Ingo Jautz
Foto:Ingo Jautz

Naturschutztage vom 04. - 7. Januar 2024

Die Naturschutztage am Bodensee mit über 40 Veranstaltungen, Diskussionen, Vorträgen, Foren und Exkursionen finden  auch 2024 im Milchwerk Radolfzell statt. Es gibt zahlreiche Gelegenheiten für persönliche Begegnungen und Austausch unter Gleichgesinnten.
mehr

Klapperstörche, Foto: NABU/Rita Priemer
Klapperstörche, Foto: NABU/Rita Priemer

Storchenbetreuung - Schulung am 27. Januar 2024 in Rastatt

Für die Betreuung der Weißstorch-horste in Baden-Württemberg werden weitere Ehrenamtliche gesucht, am mittttlerem Oberrhein insbesondere in den Regionen Langenbrücken/ Angelbachtal und Forst (Landkreis Karlsruhe) sowie  im Ortenaukreis.

Weitere Infos und Anmeldung



Willkommen beim NABU-Bezirk Mittlerer Oberrhein

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

Zur Unterstützung der örtlichen NABU-Gruppen in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt sowie in den Stadtkreisen Baden-Baden und Karlsruhe hat der Landesverband Baden-Württenberg im Mai 2019 eine hauptamtlich besetzte Bezirksgeschäftsstelle in Rastatt eingerichtet.