Aktuelle Meldungen


Foto: NABU/Martin Kaltt
Foto: NABU/Martin Kaltt

NABU bei Imkerbetrieb CumNatura in Bühl

Beim Tag der Offenen Tür des Imkereibetriebes "CumNatura" in Bühl informierte der NABU  über die Bedeutung der Insekten, über naturnahes Gärtnern und - nicht zuletzt - über den Volksantrag "Ländle leben lassen".

mehr



Foto: EDEKA Südwest
Foto: EDEKA Südwest

Projekt „Saalbachniederung“ des NABU Hambrücken durch EDEKA ausgezeichnet

Die NABU-Gruppe Hambrücken erhält 5000,- € Preisgeld für ihr Engagement in der Saalbach-niederung im Rahmen eines Wettbewerbs von Edeka Südwest und der Stiftung NatureLife-International. mehr



Foto: NABU/Helge May
Foto: NABU/Helge May

Mitmachaktion" NABU-Insektensommer", Start am 2. Juni

Zum sechsten Mal sind große und kleine Insektenfans aufgerufen, vom 2. bis 11. Juni Lupe, Zählhilfe sowie Stift in die Hand zu nehmen, zu zählen und aufzuschreiben, was sechs Beine hat. Erneut wird dann von 4. bis 13. August gezählt.
mehr



Foto: BUND/U. Faigle
Foto: BUND/U. Faigle

Volksantrag „Ländle leben lassen!“
Flächenfraß auf Kosten der Natur beenden
Ein breites Bündnis von Umwelt-, Landwirtschafts- und Wanderverbänden, darunter auch der NABU, richtet einen Volksantrag an den Landtag, damit endlich wirksame Schritte zur Minimierung des Flächenverbrauchs ergriffen werden.  Wir brauchen 40.000 Unterschriften! mehr



tote Singdrossel; Foto: NABU/Anette Wolff
tote Singdrossel; Foto: NABU/Anette Wolff

Vogelkollisionen mit Glasscheiben vermeiden

Immer wieder sterben Vögel den Glastod, weil sie gegen Glas-scheiben fliegen. Eine neue Broschüre zum vogelfreundlichen Bauen zeigt praktische Lösungen auf. mehr



Foto: NABU/Mathias Schäf
Foto: NABU/Mathias Schäf

Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023

 Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres: 2023 trägt das in Baden-Württemberg selten gewordene Braunkehlchen (Saxicola rubetra) diesen Titel. Es löst den Wiedehopf ab. mehr



Von der Brache zum Biotop: Neue Lebensräume in steilen Reblagen

NABU und Rotary-Club Achern/Bühl im gemeinsamen Arbeitseinsatz für die Herstellung eines wertvollen Trockenbiotops  mehr



Beim Renovieren an die Schwalben gedacht

NABU zeichnet Gasthaus "Zur Linde" in Neusatz als Schwalbenfreundliches Haus aus.   mehr



Bauernschwalben mitten in der Stadt

NABU zeichnet "Schwalbenfreundliches Haus" in Rastatt aus.

 mehr



NABU Rastatt macht die Natur zum Spiel

Wo Luchse springen und Schlangeln schlängeln

 mehr



Lina-Hähnle-Medaille für Franz Debatin

NABU-Präsident Krüger verleiht Franz Debatin vom NABU Hambrücken die höchste Auszeichnung des Verbands für sein Lebenswerk.  mehr

 

 



Stimmgewaltiges Vogelkonzert am Aspichhof

 NABU-Wanderung "Birds and Breakfast" war gut besucht.

 mehr



Fischadler soll am Mittleren Oberrhein wieder heimisch werden

 NABU bringt Nistplattformen für Fischadler bei Iffezheim, Hügelsheim und Sinzheim an. 

 mehr